Open Innovations und der entfesselte Expertenmarkt

Funny businessman with handcuffs on white
Wissen ist die Schlüsselressource einer modernen Volkswirtschaft. Es ist die notwendige Voraussetzung für unsere globale Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit. Innovation und Wettbewerbsfähigkeit entstehen in den Unternehmen durch das Zusammenspiel von internen Spezialisten und externen Experten. "Open Innovation" ist hier das aktuelle Schlagwort in der wissenschaftlichen Diskussion. Innovation lässt uns Produkte und Dienstleistungen in immer kürzeren Zyklen und mit immer höherer Qualität auf den Weltmarkt bringen und beschert Deutschland damit auch in der aktuellen Krise noch ein moderates Wachstum. Ansätze, den Markt für externe Spezialisten zu regulieren, wären folglich folgenschwerer wirtschaftspolitischer Humbug. So habe ich in meinem letzten Blogpost argumentiert.
Danke für diesen Blog(beitrag)! Er ist wichtig und enthält weitere Impulse zum Vordenken, z.B. derartige Know-how-Allokationen gezielt beim Clusteraufbau von Beginn an einzubeziehen… es ist ein Anfang und ich wünsche Ihnen viel Erfolg auf diesem Wege; solche Gedanken hatten wir ja bereits in unserer Sylter Runde erörtert und es ist großartig, wie Sie das weiter verfolgen, Herr Härlin, herzlichst, Ihr Uwe Lobeck
Hallo Herr Lobeck,
besten Dank – ja, das waren noch Zeiten!
http://www.sylter-runde.de/mediapool/6/63715/data/SR_40_Freiberufler_IKT-Potenziale_OeV_download.pdf
Beste Grüße & hoffentlich auf einen neuen Austausch im neuen/alten Setting!
Markus Härlin