Sebastian Rahm

Kurzprofil
Business Development Recruiting | (Social Media) Recruiting | Social Hiring Strategien | Personalbeschaffung für Großkunden (Delivery Management Corporate Accounts) | Sourcing Strategien für RPO (Recruitment Process Outsourcing)
Rund um Social Media Recruiting. Wie nutzen wir Web 2.0 Tools, um relevante Zielgruppen auf Hays aufmerksam zu machen?
(Fern)Reisen, Lesen, aktuelles Zeitgeschehen, Politik, Wandern, Schwimmen
SPON, Zeit.de, Faz.net, HBO.com, Xing, Linkedin, Twitter und Facebook
Artikel von Sebastian Rahm
LOVE OUT LOUD @ re:publica 2017 (#RP17)
New Work | Sebastian Rahm
„Ich dachte, wir wären weiter.“ Dieses Statement von Sascha Lobo hat meine Sicht auf den Stand der Digitalisierung und der digitalen Transformation nachhaltig beeinflusst. Und das nicht nur bezogen auf die re:publica und ihre Sessions.
16. Mai 2017
Digitale Transformation – halb zog er sie, halb sank sie hin
New Work | Sebastian Rahm
Als Angela Merkel 2013 auf einer Pressekonferenz mit dem ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama das Internet als „Neuland“ bezeichnete, erntete Sie von der Öffentlichkeit und der Netz-Gemeinde viel Spott und Häme. Der Eindruck entstand, dass die sogenannten Entscheidungsträger nicht in der Lage wären, einen Browser zu öffnen und Google zu bedienen.
14. Februar 2017
Quo vadis Social Recruiting? Impressionen vom HR-Summit
New Work | Sebastian Rahm
Vor gut einem Monat fand der 6. HR-Summit in Frankfurt am Main statt. Zusammen mit Prof. Dr. Peter Wald und meinem Kollegen Frank Schabel hatten wir einen Slot zum Thema „Mobile und soziale Rekrutierung: zwischen purem Hype und ernsthaften Ansätzen?“. Ein sperriger Working-Titel, der dennoch viele Teilnehmer angesprochen und uns einen kurzweiligen sowie lebhaften Austausch mit den HR-Profis beschert hat.
25. November 2015
Recruiting 4.0 durch digitale Transformation?
Karriere-Tipps | Sebastian Rahm
„Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert.“ Mit diesem Zitat der ehemaligen HP-Chefin und einer Kandidatin der Republikaner für die US-Präsidentschaftswahl, Carly Fiorina, beginnt das Buch „Silicon Valley“ des Springer-Manns Christoph Keese. Keine Angst, das wird jetzt keine Buchbesprechung werden. Dennoch möchte ich jedem Interessierten die Lektüre ans Herz legen.
10. Juni 2015