Katharina Hain

Kurzprofil
Bei Hays bin ich seit 2007. Aktuell verantworte ich die Bereiche Construction & Property, Engineering, Life Sciences sowie Sales & Marketing in der operativen Rekturierung. Zudem bin ich für den Auf- und Ausbau unseres Relationship Managements und die Karriereberatung externer Kandidaten verantwortlich.
Auf dem Hays-Blog schreibe ich über alle Themen rund um Bewerbung und Karriere.
Kanada, (Aktiv&Abenteuer-)Reisen und Städtetrips, kreative Küche
Artikel von Katharina Hain
Die passenden Jobs finden – Stellenanzeigen richtig lesen
Karriere-Tipps | Katharina Hain
Wussten Sie, dass große Jobbörsen im Schnitt zwischen 20.000 und 100.000 Stellenanzeigen im gesamten Bundesgebiet gelistet haben? Über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit sind gleichzeitig sogar über eine Million Stellen ausgeschrieben.
28. Juli 2020
KI in der Personalauswahl – So machen Sie Ihren Lebenslauf fit für „Robo-Recruiter“
Karriere-Tipps | Katharina Hain
Die Digitalisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz ist in den meisten Branchen auf dem Vormarsch und macht auch vorm Personalwesen nicht halt. Mehr als zwei Drittel aller Unternehmen in Deutschland nutzen bereits sogenannte Bewerbermanagement-Systeme bzw. „Application Tracking Systeme“ (kurz: ATS), die es ihnen erlauben Bewerbungen elektronisch zu sortieren; nicht selten sogar schon zu selektieren. Wie Sie es schaffen, auch im maschinell erstellten Ranking weit vorne dabei zu sein, erfahren Sie hier.
26. Mai 2020
Kompetenzen und Fähigkeiten – worin der Unterschied besteht und warum Sie diesen kennen sollten
Karriere-Tipps | Katharina Hain
Soft Skills sind für 85 Prozent der Personaler das wichtigste Entscheidungskriterium bei der Einstellung von Hochschulabsolventen (Quelle: Arbeit-ABC).
10. Dezember 2019
Die horizontale Berufslaufbahn – vom beruflichen Aufstieg und Portfoliokarrieren
Karriere-Tipps | Katharina Hain
„Die Karriereleiter hinaufklettern“ oder „Kaminkarrieren“ sind Sinnbilder für einen stringenten, vertikalen Werdegang. Ein Arbeitnehmer* nimmt im Laufe seiner beruflichen Karriere vom Abschluss der Ausbildung bzw. des Studiums nach und nach den nächsten Schritt – in der Regel hin zu mehr Verantwortung und einem höheren Gehalt. Dieses Bild gehört in den meisten Berufsbildern jedoch schon länger der Vergangenheit an.
24. September 2019